In diesem Jahr ist alles anders in Rodde und so kommt die Nikolaus in Begleitung seines treuen Gefährten Knecht Ruprecht nicht wie gewohnt zur Schleuse Rodde, sondern zur großen Eröffnungsfeier am 4. Dezember 2021 am Dorfladen Rodde. Musikalisch begleitet vom Blasorchester Rodde zieht der Nikolaus ab 14.15 Uhr von der St. Josef Kirche aus durch das Dorf. Dabei freut er sich über viele kleine und große Begleiter. Sein Ziel: Der Dorfladen Rodde, den er gegen 14.45/15 Uhr erreichen wird. Hier erwarten ihn die Kinder aus dem katholischen Kindergarten St. Joseph. Sie begrüßen ihn mit einem Gedicht und einem Lied. Die Bläserbande sorgt für weihnachtliche Klänge. Dann wird er bunte Tüten an die Kinder verteilen. Gutscheine für die Nikolaustüren können ab dem 21. November 2021 für 3,50 Euro im neueröffneten Dorfladen Rodde, Im Lied 33, gekauft werden.
Im Café vom Dorfladen hat es sich Ruth Wissing mit einer weihnachtlichen Geschichte gemütlich gemacht. Sie lädt kleine und große Besucher zum Zuhören ein. Über den gesamten Tag verteilt können die Besucher unseren Dorfladen Rodde bewundern und besuchen. Viele Leckereien sorgen an diesem Tag für das leibliche Wohl. Das Team freut sich auf viele neugierige Besucher, tolle Begegnungen und interessante Gespräche!
Auf mehr als 145 Quadratmetern Ladenfläche finden unsere Kunden und Kundinnen in mehr als 190 Regalmetern rund 1400 Artikel für den täglichen Bedarf. Die Ware erhalten wir von der Lüning Gruppe. Sie wird regelmäßig frisch angeliefert.
Brötchen, Brot und Kuchen – auch das erhalten unsere Kunden im Dorfladen Rodde. Eine große Auswahl an Bäckereiwaren präsentieren wir in unserem Thekenbereich für Backwaren, die von der Bäckerei und Konditorei Musswessels GmbH & Co. KG aus Rhede. Mehrmals täglich backen wir frische Brötchen für unsere Kunden und Kundinnen. Und auch sonntags sind unsere Türen für den Kauf von Brötchen und Brot geöffnet.
Frische Wurst, leckeres Fleisch und ausgewählten Käse gibt es ebenfalls in der Frischetheke unseres Dorfladens Rodde. Geliefert werden die Produkte mehrmals in der Woche von der Fleischerei Beermann. Geflügel und Eier erhalten wir vom Geflügelhof Frohoff & Hülsmann. Außedem finden unsere Kunden Münsterländische Spezialitäten vom Unternehmen Lengers GmbH & Co. KG aus Laer.
Als Käsespezialitäten bieten wir eine große Käsesortenauswahl von Ruwisch & Zuck und den Rohmilch- sowie Lakenkäse vom Milchhof Oskamp an.
In unserem Tiefkühlbereich finden unsere Kunden und Kundinnen auch Produkte vom Milchhof Große Kintrup aus Münster-Handorf Ob Milch, Joghurt oder Sahne – hier kommt alles garantiert auf der Region von wahrlich glücklichen Kühen. Rohmilchkäse in unserer Käsetheke und das Hofmilcheis haben ihren Weg vom Milchhof Oskamp zu uns gefunden.
Vom Getränkefachgroßhandel Puls KG erhalten wir unser kleines, aber feines Getränkesortiment. Hier können wir auch auf Bestellung kurzfristig ausgewählte Getränke für unsere Kunden erhalten. Gleichzeitig versorgt uns das Unternehmen aus Rheine Eschendorf mit dem Fairtrade Kaffee Puro. Diesen leckeren Kaffee können unsere Kunden und Kundinnen to Go oder in unserem Café AusZEIT genießen.
Saisonales Obst und Gemüse spielt in unserem Dorfladen Rodde eine wichtige Rolle. Deshalb haben wir in Schoonhoven aus Rheine, in der Apfelplantage Moriss und Kartoffelbauer Breulmann die passenden Partner gefunden. Über das Jahr verteilt finden unsere Kunden und Kundinnen ausgewählte Obst- und Gemüsesorten passend zur Saison in unserer Obst- und Gemüsetheke.
Wir möchten gerne alle Wünsche erfüllen und legen viel Wert auf gefüllte Regale. Jedoch wollen wir auch Lebensmittelabfälle reduzieren und deshalb kann es schon einmal vorkommen, dass nicht zu jeder Zeit alles vorrätig ist. Damit Du aber trotzdem nicht „leer“ ausgehst und Du Dich außerdem auf Festlichkeiten vorbereiten kannst, bitten wir Dich, Dinge vorzubestellen.
Dafür haben wir Handzettel vorbereitet.
Diese kannst Du ausgefüllt an unser Team übergeben. Oder eingescannt oder abfotografiert per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder via WhatsApp unter 01575-8161978 an uns übermitteln. Auch telefonisch nehmen wir Vorbestellungen entgegen: 05459-9728060.
Wir setzen voraus, dass die vorbestellte Ware auch zur vereinbarten Zeit abgeholt und bezahlt wird. Informationen über die vorzubestellende Ware gibt es von unserem Verkaufsteam – sprich‘ uns an!
Informationen über die vorzubestellende Ware gibt es von unserem Verkaufsteam – sprich‘ uns an!
Die Lüning-Gruppe ist Partner wenn es um den Einzelhandel geht. Das Familienunternehmen aus Rietberg startet 1853 mit der Eröffnung eines kleinen Kolonialwarengeschäftes in Rietberg, das von Max Lüning gegründet wurde und so der Grundstein der heutigen Firmengeschichte ist. Heute ist das Unternehmen bereits in der 6. Generation und verfügt über die vier Geschäftsbereiche Einzelhandel, Großhandel, Ladenbau und Werbung.
Gegründet 1966 ist die Fleischerei Beermann aus Rheine heute bereits in der zweiten Generation und inzwischen Arbeitgeber für zehn Mitarbeiter.
Das Team setzt auf Regionalität und wählt Tiere aus den Höfen der Umgebung aus. Die Tiere werden in einer kleinen Schlachterie ohne Stress geschlachtet und anschließend im Betrieb von Beermann zerlegt und verarbeitet.
Im April 1949 gegründet, ist die Firma Lengers GmbH & Co. KG der erste und somit auch älteste Wurst- und Aufschnitt-Großhandel im Münsterland. Heute ist das Unternehmen in der dritten Generation und wird seit 2011 vom Führungsteam Benjamin & Michael Frenzel geleitet. Wichtigster Bestandteil des Produktsortimentes ist die eingetragene Marke „Münsterländer Spezialitäten“ unter der sich ausschließlich Produkte befinden, die den Qualitätskriterien regionale Herkunft, Geschmack und Aussehen entsprechen.
Weite Freilaufflächen und große Innenställe - hier beim Geflügelhof Frohoff-Hülsmann aus Wettringen dürfen Enten, Gänse und Hühner noch ihre Freiheiten genießen. Der alteingessene Hof, den es bereits seit 1876 gibt, startet bereits 1930 mit der Geflügelzucht und ist bis heute ein Familienbetrieb. Die Tiere leben hier artgerecht und werden gesund ernährt. Sie werden auf dem Hof aufgezogen, geschlachtet und verarbeitet. Das spiegelt sich in der Qualität der Produkte wieder.
Seit vielen Jahren gehört das grüne LandMobil von Max und Moritz Landallerei aus Ladbergenschon in das Rodder Bild. Die Philosophie, möglichst vielen Menschen in infrastrukturell schwachen und ländlichen Regionen die Nahversorgung zu sichern, ist das Credo des Familienunternehmens. Bereits in der 4. Generation gilt hier das Motto Regiona & frisch - das schmeckt!
Eingebettet im Münsterland in der Gemeinde Laer liegt der Milchhof Oskamp. Die Tiere werden alle artgerecht und liebevoll gehalten. Sie haben bei beim Hofteam die oberste Priorität und genießen die volle Aufmerksamkeit. Seit vielen Generationen lebt Familie Oskamp auf dem familiengeführten Milchviehbetrieb. Im Fokus stand damals wie auch heute der Zusammenhalt der Familie und die Erzeugung von Milch.
Eingebettet in die münsterländische Parklandschaft und umgeben von grünen Wiesen liegt der Milchhof Große Kintrup, der seit Generationen schon in der Bauerschaft Kasewinkel in Familienhand geführt wird. Auf dem Hof geben derzeit 150 Kühe Milch für zahlreiche wertvolle Milchprodukte. Sie leben in einem modernen Stall in einem natürlichem Klima. Sie werden mit Futtermitteln aus eigenem Anbau versorgt – selbstverständlich ohne Gentechnik.
Der Familienbetrieb Moriss befindet sich in dem kleinen Ortsteil Bockraden in Ibbenbüren im Kreis Steinfurt und wird bereits seit mehreren Generationen mit viel Liebe und Herzblut bewirtschaftet. Der anerkannte Obstbaufachbetrieb hat sich unter anderem auf den Anbau von Äpfeln und Birnen spezialisiert.
Seit über 75 Jahren arbeitet die Firma C. van Schoonhoven GmbH & Co. KG als Großhandelsunternehmen in den Bereichen Gastronomie, Großverbraucher, Großhandel, Catering und LEH mit frischem Obst, frischem Gemüse und Convenience-Produkten. Den Start leitet Cornelius van Schoonhoven im Jahr 1931 ein.
Mitdem Eintritt des Sohnes Werner van Schoonhoven in das Unternehmen bekommt das Rheiner Unternehmen den Namen "Cornelius van Schoonhoven und Sohn". Seit dem haben Import und Großhandlung eine weitere gute Entwicklung genommen.
Bereits seit mehr als 130 Jahren dreht sich auf dem Hof Breulmann aus Hörstel alles rund um die Kartoffel. Auf rund 5 Hektar Land baut die Familie in der 3. Generation unterschieldiche Kartoffelsorten an, die direkt verkauft werden. Was einst als Selbstversorgung bzw. Versorgung des direkten Umfeldes existierte, wurde vor rund 30 Jahren zum kleinen Handel umfunktioniert.
Frischer Honig aus Rodde von der Imkerei Ovel. Hier imkern Stephanie und Thomas Ovel Honig von 18 Bienenvölkern, die an vier Standorten platziert sind, unter anderem zwei Standorte in Rodde und zwei in der Nähe des Matthias Spitals. Der Honig in diesem Jahr (2021) nennt sich "Sommertrachthonig" und wurde im Juni geerntet. Im Honig ist Nektar von sämtlichen Blüten enthalten, die in diesem Zeitraum blühen (Sommerblütenhonig). Wenn die Witterung es zu lässt, gibt es außerdem einen Frühtrachthonig, der im Mai geerntet wird und häufig einen hohen Rapsanteil hat und daher eher cremig ist.
Stephanie Ovel startet 2015 Imkerin mit vier Völkern, die sie von einem Imker aus Neuenkirchen übernommen hat, der seine Imkerei verkleinern wollte. Durch diesen und weitere Kontakte nach Neuenkirchen ist Stephanie Ovel dort dem Imkerverein Neuenkirchen-Wettringen e.V. beigetreten.
Seit 1996 begeistert Zorbas in Rheine die Fans der griechischen Küche. Mit seinen mehr als 25 Jahren gehört das Zorbas mit zu den ältesten griechischen Restaurants in Rheine. Hier gibt es mehr als nur Gyros, Souvlaki und Grillteller: Neben Lamm, Fisch und viel Gemüse, spielen regionale Einflüsse, mediterrane Kräuter und Gewürze wie Minze, Basilikum, Thymian, Oregano, Zimt und Koriander eine zentrale Rolle bei der Zubereitung der Speisen.
Hinter Zorbas steht Angelo Schönberg als Gastgeber. Frische Produkte, exzellente Qualität und bestmöglicher Service sind die Werte, die ihn und sein Team antreiben.
Seit mehreren Generationen hält Hof Werning im Familienbetrieb Tiere und betreibt Akcerbau. Inzwischen ist auch die Vermarktung von Eiern aus der Freilandhaltung dazugekommen. Die Hühner leben leben in einem Mobilstall. Dieser kann regelmäßig auf dem Grünland umgesetzt werden. So wird dafür gesorgt, dass die Hennen 365 Tage im Jahr frisches Gras vor der „Haustür“ haben.
Wenn die Junghennen auf den Hof kommen, sind sie in der Regel zwischen 17 und 19 Wochen alt. Zu Beginn legen die Tiere noch wenige Eier, bis sie groß genug sind. Ungefähr ab der 26. Lebenswoche legen die Hennen dann fast jeden Tag ein Ei.
Mit dem Gravenhorster Popcon haben wir ein westfälisches Familienprojekt vom Hof Beckmann aus Gravenhorst in unserem Sortiment. Das Ungewöhnliche daran: Popcornmais wächst normalerweise in warmen Gegenden und ist in Deutschland eine Seltenheit. Bereits seit 1935 ist der Hof Beckmann in Familienhand und wird in der 3. Generation geführt.
Vom bekannten Hof Löbke aus Ibbenbüren haben wir ausgewählte Köstlichkeiten im Sortiment. Immer wieder werden wir hier die Produktpalette erweitern und verändern. Die Geschichte von Hof Löbke beginnt mit Werner und Marianne im Frühjar 1982. Der angepachtete Hof wird komplett von der herkömmlichen Landwirtschaft auf Obst- und Gemüsebau umgestellt. Heute prägen der eigene Hofladen, der Erlebnishof und ein ausgeklügeltes Eventangebot den Hof Löbke.
Montag – Freitag: | 07:00 – 12:45 Uhr 14:15 – 18:00 Uhr |
Samstags: | 07:00 – 12:30 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr |
Sonntags: | 07:30 – 11:00 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr |
Samstags: | 14:00 – 17:00 Uhr |
Sonntags: | 14:00 – 17:00 Uhr |
Montag – Freitag: | 07:00 – 12:45 Uhr 14:15 – 18:00 Uhr |
Samstags: | 07:00 – 12:30 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr |
Sonntags: | 07.30 – 11:00 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr |
Samstags: | 14:00 – 17:00 Uhr |
Sonntags: | 14:00 – 17:00 Uhr |